Lexikon Arbeitsgestaltung - Best Practice im Arbeitsprozess. Kurt Landau (Herausgeber). ca. 1200 S. ISBN: 3-87247-655-6, Ergonomia Verlag,
Stuttgart (2006) |
Beitrag zur Berücksichtigung
monetärer Kriterien bei der ergonomischen Arbeitsgestaltung am Beispiel
physischer Belastungen von CH. Spelten. Der Autor
untersucht Möglichkeiten, den Nutzen ergonomischer Arbeitsgestaltung
monetär zu bewerten und zeigt einen Weg auf, wie durch einen Vergleich
organisatorischer und technischer Lösungen Kostenvorteile quantitativ
angegeben werden können. ISBN: 978-3-935089-04-3, Ergonomia Verlag,
Stuttgart (2007) |
Handbuch Schichtpläne - Planungstechnik, Entwicklung, Ergonomie, Umfeld von J. Gärtner u. a. - vdf Hochschulverlag AG
an der ETH Zürich -
Arbeitswelt Band 14, Zürich (1998) |
Praxishandbuch Arbeitsschutz - Instrumente
für Unternehmer und Fachkräfte - m. CD-ROM von Oleg Cernavin und
Arno Georg - Praktische Hilfen zur
Gefährdungsbeurteilung und Optimierung von Arbeitsbedingungen |
GOOD PRACTICE - Ergonomie und Arbeitsgestaltung
Herausgegeben von K. Landau - Die Erkenntnisse
der Arbeitsgestaltung waren den Praktikern der Arbeits- und
Betriebsorganisation bisher häufig verschlossen. Man verstand die Sprache
der Arbeitswissenschaftler nicht oder fand sie zu
theorielastig. Dieses Buch möchte das
Defizit mit 40 Fallbeispielen abbauen und richtet sich nur an
Betriebspraktiker
|
Expositionen
und gesundheitliche Beeinträchtigungen in Bürogebäuden
Ergebnissse des ProKlimA-Projektes:
Studie zum Phänomen des "Sick Building Syndromes"
zusammen. Die Bedeutung des Innenraumes, seiner physikalischen,
chemischen und biologischen Eigenschaften sowie vor allem auch
seiner raumlufttechnischen Gegebenheiten für Befindlichkeit,
Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Büroarbeitsplatz
|
Arbeits-
und Gesundheitsschutz in klein- und mittelständischen
Unternehmen
Herausgegeben
von M. Bauer und A. Engeldinger - Praktische Umsetzung
rechtlicher Vorgaben mit Checklisten und Musterformularen |
Ergonomie
und Design
Tagungsband zur GfA
Herbstkonferenz 2004 in Essen.
Herausgegeben von R. Bruder - Drei Themenschwerpunkte:
"Methoden des menschbezogenen Gestaltens" . Diese
wissenschaftlichen Methoden können den Gestaltungsprozess unterstützen
und diesen sogar initialisieren. "Ausgewählte
Anwendungsfelder" in denen eine designorientierte
Ergonomie derzeit Einsatz findet oder zukünftig verstärkt Bedarf
an ergonomischen Erkenntnissen entstehen wird. Beispiele aus
Unternehmen und Instituten mit Anregungen für die Praxis. |